Ribonuklease A rekombinant
- Einführung
Einführung
Produktbeschreibung:
Unsere Ribonuclease A Recombinant ist ein hochwertiges Enzym, das durch rekombinante Technologie hergestellt wird und zur gezielten Degradation von RNA-Molekülen entwickelt wurde. Dieses Enzym wird in der molekularbiologischen Forschung häufig verwendet, um RNA-Verunreinigungen zu entfernen oder RNA-freie Lösungen zuzubereiten.
Hauptmerkmale:
- Durch rekombinante Technologie hergestellt für hohe Reinheit
- Effizienter Abbau von RNA-Molekülen
- Geeignet für DNA-Isolierungs- und -reinigungsprotokolle
- Wirksam bei der Beseitigung von RNA-Verunreinigungen aus DNA-Proben
- Kompatibel mit einer breiten Palette an Pufferbedingungen
- Ideal zur Vorbereitung von DNA-Proben für nachgelagerte Anwendungen
Anwendungen:
- DNA-Isolierung und -reinigung zum Entfernen verunreinigender RNA
- Vorbereitung von DNA-Proben für PCR und andere DNA-basierte Assays
- Beseitigung von RNA aus Proteinpurifizierungsprozessen
- Qualitätskontrolle von DNA-Proben vor der Sequenzierung oder Mikroarray-Analyse
- Bildungs- und Forschungseinrichtungen für Molekularbiologieexperimente
- Klinische und diagnostische Labore für die Vorbereitung von DNA-Proben
Unsere rekombinante Ribonuklease A ist ein zuverlässiges Werkzeug für Forscher, die sicherstellen müssen, dass in ihren DNA-Proben keine RNA vorhanden ist. Ihre hohe Effizienz und Kompatibilität mit verschiedenen Puffern macht sie zu einer vielseitigen Wahl für eine breite Palette an Molekularbiologie-Arbeitsabläufen.
Beschreibung
Ribonuclease A (RNase A) ist eine genetisch veränderte Endonuklease, die ursprünglich aus dem Rindsgenom stammt. Das Produkt wird aus Hefezellen hergestellt und gereinigt, ohne Kontamination mit Endotoxin.
RNase A ist eine sehr stabile Endoribonuklease und ein Einzelkettenglykoprotein mit vier Disulfidbrücken. Lösungen von RNase A können Temperaturen bis zu 100°C aushalten, wie Berichten zufolge. Die höchste Aktivität wird bei einzigensträngiger RNA erreicht. Aktivatoren von RNase A umfassen Kalium- und Natriumsalze.
Eine der wichtigsten Anwendungen von RNase A besteht in der Entfernung von RNA aus Vorbereitungen biologischer Produkte, wie zum Beispiel Plasmid-DNA oder Proteinsamples. Sie wird auch in der RNA-Sequenzanalyse und bei Schutzassays verwendet.
- CAS-Nr.: 9001-99-4
- E.C.: 3.1.27.5
- Quelle: Pichia pastoris-Zellen mit dem klonierten Gen für die genetisch veränderte Bovine-Pankreatas-Ribonuklease.
- Konzentration: 10 mg/mL
- Aktivität: ≥ 350 U/μL
- Molekulargewicht: 14,3 kDa
- Form: Flüssigkeit: klare farblose gepufferte Glycerollösung
- Qualität: Molekularbiologische Qualität
- Reinheit: ≥ 90 %; (SDS-PAGE)
- Endotoxin: Keines nachgewiesen (Tachypleus-Amebocyten-Lysat)
- Fremde Aktivität: Endonuklease und Exonuklease, keine erkannt
- NICKase und DNase, keine erkannt
- Optimale pH: 7,6 (Aktivitätsbereich von 6-10)
- Optimale Temperatur: 60°C (Aktivitätsbereich von 15-70°C)
- Haltbarkeit: 1 Jahr (-20°C)
Transport und Lagerung
Lagerungstemperatur: -20°C.
Lagerpuffer: 10 mM Tris-HCl (pH 8,0), 50 % Glycerin.
Verdünnungspuffer: 10 mM Tris-HCl (pH 8.0).
Verfahren
RNase A wird als Lösung von 10 mg/mL bereitgestellt.
RNase A kann in einer Endkonzentration von 10-20 μg/mL verwendet werden.
Bestellung
RA01 | Ribonuclease A Lyopholisierter Pulver | Pankreatische Ribonuclease, Aktivität >= 50 KU/mg Protein, lyopholisierter Pulver |
RA02 | Rekombinante Ribonuclease A Lösung | Rekombinante Ribonuclease A-Lösung. Tierfrei, DNase-frei, Wirt-DNA-frei. 10mg/ml, Aktivität >=350KU/ml. DNA-Extraktion oder RNA-Sequenzierung |
RA03 | Rekombinante Ribonuklease A lyophillisierter Pulver | Rekombinante Ribonuklease A lyophillisierter Pulver. Tierfrei, DNase-frei, Wirt-DNA-frei. Aktivität >= 40KU/mg. DNA-Extraktion oder RNA-Sequenzierung |